Bereich Script / Action des Designer-Menüs
signal:$dp$>0&color0=rot&color1=weiss&visible=1
Die Füll- bzw. Hintergrundfarbe des Elementes wird in Abhängigkeit des Wertes (>0) der im Element hinterlegten Lesedatenpunkte (Platzhalter $dp$) rot / weiß blinken, zusätzlich wird das Objekt sichtbar (ab Versionen 1.71.x). Sichtbarkeit: visible=0 bzw. 1
Es können auch mehrere Signal-Auswertungen parallel ausgeführt werden (Trennung mittels ;):
signal:dp1!23&color0=(128,128,255)&color1=schwarz;signal:dp2#-1&color0=aqua&color1=aqua;signal:dp3=0&color0=blau&color1=magenta
Auswertung mehrerer Lesedatanepunkte eines Objektes
Im Lese-Bereich des Anzeigeobjektes steht z.B. dpStoerung,dpAlarm , dann kann man im Scriptbereich folgendermaßen diese DPs einzeln auswerten (Anzahl der DPs unbegrenzt):
signal:$dp0$>0&$dp1$=0&color0=rot&color1=weiss
Das bedeutet: wenn dpStoerung > 0 und dpAlarm = 0 dann blinke rot /weiss
signal:$dp0$>$dpAlarm&color0=blau&color1=gruen
Wenn der erste Lese-DP größer als der Datenpunkt dpAlarm ist, dann blinke blau /grün
Vergleichsoperatoren
= gleich
# ungleich
! ungleich
< kleiner
> größer
Vordefinierte Farbwerte
Wird kein passender Farbwert gefunden, wird weiß verwendet. Die kursiven Farbwerte beziehen sich auf die aktuellen Windows-Desktop-Farben.
- orange
- aqua, hellblau
- black, schwarz
- blue, blau
- fuchsia, violett, magenta
- gray, grau
- green, gruen, grün
- maroon, braun
- navy, dunkelblau
- olive, oliv
- purple, lila
- red, rot
- silver, silber, hellgrau
- teal, türkis, tuerkis
- white, weiss, weiß
- yellow, gelb
- activeborder
- activecaption
- appworkspace
- background
- buttonface
- buttonhighlight
- buttonshadow
- buttontext
- captiontext
- graytext
- highlight
- highlighttext
- inactiveborder
- inactivecaption
- inactivecaptiontext
- infobackground
- infotext
- menu
- scrollbar
- threeddarkshadow
- threedface
- threedhighlight
- threedlightshadow
- threedshadow
- window
- windowframe
- windowtext